🐑 Wolle – Der natürliche Wärmespender
Herkunft und Gewinnung
Wolle stammt von Schafen, vor allem aus Regionen wie Australien, Neuseeland und Europa. Die Schafe werden regelmäßig geschoren, um die Wolle zu gewinnen, die dann gewaschen, gekämmt und zu Garn verarbeitet wird.
Eigenschaften
Wolle ist ein Meister der Temperaturregulierung: Sie wärmt im Winter und kühlt im Sommer, da sie feuchtigkeitsabsorbierend und atmungsaktiv ist. Dank ihrer natürlichen Elastizität ist sie zudem besonders langlebig und knitterarm. 🧣
Pflege und Nachhaltigkeit
Wolle ist selbstreinigend – oft reicht einfaches Lüften, um Gerüche zu neutralisieren. Achte auf das Woolmark-Siegel für höchste Qualität und nachhaltige Produktion. Der Verzicht auf synthetische Stoffe reduziert Mikroplastik und schont unsere Ozeane! 🌊
Egal ob Baumwolle oder Wolle – beide Fasern sind vielseitige Naturtalente und wertvolle Partner für umweltfreundliche Mode! 💚
🐑 Wolle – Zart und pflegeintensiv
Waschen
- Temperatur: Wolle sollte idealerweise bei kalten Temperaturen (max. 30°C) gewaschen werden, um Verfilzen zu verhindern.
- Programm: Nutzt den Wollwaschgang oder wascht Wolltextilien per Hand. Ein spezielles Wollwaschmittel ist schonender und erhält die Fasern. 🧴
Bügeln
- Bügelstufe: Wolle braucht wenig Hitze – stellt das Bügeleisen auf Bügelstufe 1 ein.
Tipp:
Beim Bügeln immer ein feuchtes Tuch zwischen das Bügeleisen und den Stoff legen, um die empfindlichen Fasern zu schonen. Alternativ könnt ihr Wolle sanft dämpfen, um Knitter zu entfernen. 💨